Datenschutzerklärung

Bei soraventhium nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

soraventhium
Schönfließer Str. 19
10439 Berlin, Deutschland
Telefon: +4917640490750
E-Mail: info@soraventhium.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir behandeln alle Anfragen vertraulich und bearbeiten sie zeitnah gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Kapitalallokation bestmöglich anbieten zu können:

  • Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL

  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten

  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns senden

  • Präferenzdaten: Ihre Einstellungen und Präferenzen bei der Nutzung unserer Plattform

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Dienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Vertragsdauer + 3 Jahre
Kundenbetreuung und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre nach letztem Kontakt
Verbesserung unserer Plattform Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 1 Jahr
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier sind Ihre wichtigsten Rechte im Detail:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie innerhalb von 30 Tagen schriftlich über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Interessen einer Löschung entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen

  • Firewalls und Intrusion Detection: Mehrstufige Sicherheitssysteme schützen vor unbefugtem Zugriff

  • Regelmäßige Sicherheitsaudits: Externe Experten überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • Mitarbeiterschulungen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult

  • Backup-Systeme: Redundante Sicherungssysteme gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten

Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sprachpräferenzen oder Login-Daten.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen. Sie sind nicht zwingend notwendig, verbessern aber Ihr Nutzererlebnis erheblich.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

7. Datenweitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung: Nur wenn Sie der Weitergabe explizit zugestimmt haben

  • Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind

  • Auftragsverarbeiter: An sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen

  • Rechtsdurchsetzung: Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig von uns überprüft. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Vertragsdaten: Diese werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend für weitere drei Jahre zur Abwicklung eventueller Gewährleistungsansprüche gespeichert.

Buchhaltungsunterlagen: Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen müssen diese Daten zehn Jahre aufbewahrt werden.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Kommunikation werden zwei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn, es bestehen vertragliche oder gesetzliche Gründe für eine längere Aufbewahrung.

Nutzungsdaten: Anonymisierte Nutzungsstatistiken werden maximal ein Jahr gespeichert und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die der Ansicht sind, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können sich jederzeit an uns wenden.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@soraventhium.com
Telefon: +4917640490750
Adresse: Schönfließer Str. 19, 10439 Berlin, Deutschland

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.